Im Projekt Nähkurs selber nähen lernen
Der Projekt Nähkurs richtet sich an alle, die schon lange ein Nähprojekt im Sinn haben, es aber nicht alleine realisieren möchten, und auch nicht ein Semester lang regelmässig Zeit finden zum Nähen.
Und nicht zuletzt auch an alle, die einfach mal versuchen möchten wie sich selber nähen lernen anfühlt.



Sept: 6./13./20./27
Nov: 1./8./15./22./29
Zeitpunkt und Daten :
Mittwochabend von 17.30-20.30
Anmelde Frist : 14 Tage vor Kursbeginn
Was wird im Kurs vermittelt :
Anpassen eines Grundschnittmuster an das eigene Körpermass und Entwicklung eines einfachen Schnittmusters.
Tipps und Tricks der verschiedenen Nähtechniken.
Freude und Spass beim realisieren eines eigens kreierten Kleidungsstücks vom Schnitt bis zum fertigen Lieblingsstück.
Was ist alles möglich :
Herstellen eines selber entworfen Kleidungsstückes oder ein Model nach einem Bild .
Natürlich auch ein aus der Form gekommenes (weil schon soviel getragenes) Lieblingsstücks.
Auch das Up-cyclen von bestehenden Kleidungsstücken ist sehr beliebt.
Es ist empfehlenswert mit etwas einfachem zu beginnen, da nur vier Kursabende zur Verfügung stehen.
Voraussetzung :
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig, aber unbedingt viel Freude am nähen !
Kurskosten :
Projektkurs CHF 230.-
Im Preis inbegriffen sind 4 Kursabende plus Kleinmaterial. ( Kein Stoff !)
Zahlungskonditionen : bei Beginn des Projektkurses.
IBAN : CH98 0900 0000 4017 2766 5
Betrag inkl. 7,7% MWST
MWST Nummer : CHE-104.418.853
Durchführung der Kurse :
Die Kurse finden bei mindestens 3 Teilnehmerinnen statt. Maximale Teilnehmerzahl ist 5.
Nicht besuchte Kurstage gehen zu lasten der Kursteilnehmerin.
Manchmal gibt es eine Möglichkeit zum Nachholen.
Annullationskosten:
20-7 Tage vor Kursbeginn 50%
7-0Tage vor Kursbeginn 100%
Zum Projektkurs mitbringen :
Die gewünschten Stoffe, Schnittmuster oder Idee des Modelles.
Dieses Material ist nicht in der Kursgebühr inbegriffen.
Und wenn Sie jetzt die gesunde Lust verspüren, ihre Nähprojekt umzusetzen,
Lesen Sie die Erfahrung, Lob und Kritik einer Kursteilnemerin.
Nähkurs Kundenfeedback
Renates Nähkurse begleiten mich nun schon ein halbes Leben lang.
Die Kurse sind für mich Erholung und Inspiration zugleich:
Ich bringe Stoffe und/oder Ideen, Renate hilft mir beim Zeichnen der Muster, berät bei der Stoffwahl und dem Zuschneiden bis hin zu den letzten Handgriffen wie Knopflöchern, Reissverschlüssen oder Saumlängen.

Wann immer ich mich nicht mehr an einen Ablauf erinnere, ist sie da – und ihr Schneiderinnen-Auge sieht oft noch schmückende Details, die mir nicht in den Sinn gekommen wären und die aus einem normalen Kleidungsstück etwas wirklich Besonderes machen.
Ich habe es sehr schätzen gelernt, inzwischen nur noch wirklich gut sitzende Kleider aus Stoffen meiner Wahl im Schrank zu haben. Bis hin zu den selbstgenähten BH’s und Badekleidern, die alle gekauften Modelle punkto Passform und „Chic“ in den Schatten stellen.

Das Erdbeerkleid hat ein (inzwischen vom vielen Tragen ausgeleiertes) Gemüse-Schwesterchen:
Ich wollte damals ein Kleid im Stil der 50er-Jahre schneidern. Renate besitzt Original-Modemagazine der Zeit.
Das Muster daraus hat sie mir dann auf heutige Verhältnisse angepasst – die spitzen Brustabnäher sind inzwischen passé.
War der Pettycoat beim Gemüsekleid noch ein relativ schlicht gehalten, reizte es mich dieses Mal, ein wirklich vielschichtiges Modell zu nähen.

Ohne Renates Tipps und Ermutigungen hätte ich die meterlangen Tüllrüschen dann wohl irgendwann in eine Ecke gepfeffert…
Nun habe ich ein Bijou im Schrank, das ich an einem heissen Sommertag auch mal ohne Unterrock anziehe. Mit dem Pettycoat drunter bin ich bestens ausgestattet für einen edleren Anlass.
Die Ausrüstung im Atelier lässt keine Wünsche offen: Industrienähmaschinen, Over- und Coverlock-Maschinen, Büsten in verschiedenen Grössen, ein Profi-Bügeleisen und viel Zubehör, das im Kurshonorar inbegriffen ist.
Nicht zuletzt ist der Austausch mit Gleichgesinnten anregend, die Stimmung aufgeräumt und nicht nur die Kaffeepausen nähren mich aufs Erfreulichste.